Wegen der Infektionsgefahr durch Corona und dem Kontaktverbot, wurde bei mir der Schrank zur Ablage der Proben außerhalb aufgehängt.
Anbei die beiden Fotos.
Anlieferung wie gewohnt mit telefonische Absprache
THEO FAUST
WETTERMÜHLWEG 6
85290 GEISENFELD
TEL. 0173-3648667
MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Landkreis Pfaffenhofen informiert zur afrikanischen Schweinepest
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit teilt mit, dass derzeit am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Wildschweinlebern aus verschiedenen Regionen Bayerns untersucht werden. Nach bisherigen Erkenntnissen sind für die überwiegende Anzahl der Proben Belastungen mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) in nicht unkritischen Größenordnungen nachweisbar.
Das LGL empfiehlt deshalb vorsorglich auf den Verkauf und den Verzehr sämtlicher Wildschweininnereien zu verzichten.
Im Nachgang zur Mitteilung über die PFC-Belastung von Wildscheininnereien empfiehlt das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit zur Entsorgung von ggf. PFC-belasteten Wildschweinlebern, diese ausschließlich geruchsdicht zu verpacken und über die Restabfallentsorgung (graue Tonne) zu entsorgen oder direkt der Müllverbrennung zuzuführen.
Damit soll verhindert werden, dass nach Vergraben oder Entsorgen in Wald und Flur andere Wildschweine die Innerei aufnehmen und es so zu einer weiteren Anreicherung der Schadstoffe in der Nahrungskette kommt. Auch eine Entsorgung in einer Tierkörperbeseitigungsanlage, d.h. auch über die teilweise in den Hegegemeinschaften vorgehaltenen Kadavertonnen, wird aufgrund der möglichen Verschleppung von PFOA/PFOS über das Abwasser oder eines der Ausgangsprodukte nicht empfohlen.
Das Fleisch der beprobten Wildschweine wies auch bei hoher Belastung der Leber nur einen vergleichsweise geringen und unproblematischen Gehalt an PFC auf.
Ergebnisse aus dem Landkreis Pfaffenhofen liegen aktuell noch nicht vor, Probennahmen und Untersuchungen laufen.
Gesundheits- und Veterinäramt, Gesundheitlicher Verbraucherschutz
den 22.1.2020
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm