Trichinen-Untersuchung und Cäsiummessung
Annahmestellen
THEO FAUST
WETTERMÜHLWEG 6
85290 GEISENFELD
TEL. 0173-3648667
MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
KARL MÜLLER
TRIEFINGER STRAßE 12
85305 JETZENDORF-HABERTSHAUSEN
TEL. 08137/809297 ODER
GESCHÄFT:08137/7238
MOBIL: 0171/7636697
MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
An den Cäsiummessstellen können auch die Proben für die Trichinenschau in den dort aufgestellten Kühlschränken hinterlegt werden.
Zusätzlich können Trichinenproben abgegeben werden: Jürgen Kuchenreuther, Fahlenbacher Str. 36, 85084 Reichertshofen – Ronnweg
Tel. 08453-7967
Mobil: (nur in dringenden Fällen) 0170-5629162
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
An diesen drei Stellen, welche auch die Cäsiumuntersuchung von Wildschweinen durchführen, können von den durch das Landratsamt Pfaffenhofen dazu ermächtigten Jägern Trichinenproben abgegeben werden.
Wichtig ist, dass die Jäger
- eine Probe in ausreichender Menge (ca. 10 g) sowie
- den dazugehörigen Wildursprungsschein samt
- unterem Abriss der Wildmarke
vorlegen können.
Ablauf
Was ist zu entnehmen:
- Zwerchfellpforte
- Unterarmmuskel
- Partien, die stark bewegt werden
Verpacken:
- Ca. 10 g
- Plastiktüte
- Begleitschein
- Wildmarken-Abschnitt
- Eintragen in eine Liste
- Hinterlegen der Gebühr von 10 €
Sollte ein Jäger nicht zur Entnahme von Trichinenproben durch das Landratsamt Pfaffenhofen ermächtigt worden sein, so besteht die
Möglichkeit der Antragstellung bei Landratsamt Pfaffenhofen
Frau Weich
Löwenstrasse 2
85276 Pfaffenhofen
Telefon 08441/27-541 dir="ltr">Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder der Trichinenprobenentnahme durch den zuständigen amtlichen Tierarzt.
Trichinenansätze finden jeweils am Montag und Freitag statt. Aus diesem Grund werden die Sammelstellen, sofern dort Proben vorliegen, am Montag- und Freitag Vormittag vom Labor angefahren, um diese abzuholen.
Wir weisen darauf hin, dass die Proben durch die Jäger rechtzeitig abgegeben werden müssen, weil von der Sammelstelle am Vortag bis spätestens 17:00 Uhr eine Mitteilung erfolgen muss, damit die Sammelstelle angefahren wird.
Über das Fleisch darf grundsätzlich ab 18:00 Uhr des Untersuchungstages verfügt werden. Nur im Falle eines positiven Befundes erfolgt anhand der Daten auf dem Wildursprungsschein eine Mitteilung des Labors direkt an den Jäger.
Jäger, die nicht vom Veterinäramt zur Selbstentnahme der Proben ermächtig sind, bringen das erlegte Schwarzwild zu dem amtlichen Tierarzt.
- Sowohl der positive als auch der negative Trichinen-Befund wird an den einsendenden Jäger mitgeteilt.
- Dies erfolgt ausschließlich per E-Mail.
Jeder Jäger, der eine Mail-Adresse auf dem Wildursprungsschein (Feld „Jäger“) angibt, bekommt ab sofort den Befund per Mail zugestellt. Das Labor Spranger weist darauf hin, dass die Mail-Adresse einmalig in das EDV-System des Labors eingepflegt wird und dann der automatisierte Versand des Befundes erfolgt. Bei Änderungen der Mail-Adresse soll dies auffällig und deutlich auf dem Wildursprungsschein vermerkt werden.